
Die Baufinanzierung der Hamburger Sparkasse im Check
Die Hamburger Sparkasse ist ein bedeutender Anbieter von Baufinanzierungen. Um jedoch einen vollständigen Überblick über die Baudarlehen der Hamburger Sparkasse und weiterer Konzerngesellschaften zu erhalten, müssen Verbraucher viel Zeit aufwenden. Die Informationen sind auf die verschiedensten Webseiten verteilt.
Bei uns auf einen Blick: Wir haben für Sie das Wichtigste zu den Baufinanzierungs-Angeboten der Hamburger Sparkasse zusammengestellt.
1. Haspa: die größte deutsche Sparkasse
Die Hamburger Sparkasse AG (Haspa) ist eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft, die durch ihre Satzung zur Wahrnehmung von Sparkassen-Aufgaben verpflichtet ist. Mit einer Bilanzsumme von 42,5 Milliarden Euro, 31,4 Milliarden Euro Einlagen und einem Kreditvolumen von 29,6 Milliarden Euro ist die Haspa die größte deutsche Sparkasse (Datenstand Juni 2015). Etwa 5.000 Mitarbeiter betreuen in mehr als 200 Geschäftsstellen ungefähr 1,5 Millionen Kunden, davon 1,4 Millionen Privat- und 60.000 Firmenkunden.
Die Geschäftsschwerpunkte der Haspa
Die Hamburger Sparkasse bietet privaten und gewerblichen Kunden in der Metropolregion Hamburg ein umfassendes Bankdienstleistungs-Angebot an. Ende 2014 verfügte die Haspa über einen Baufinanzierungs-Bestand von 21,2 Milliarden Euro.
Das Geschäftsgebiet der „freien“ Hamburger Sparkasse
Als eine von bundesweit fünf „freien“ Sparkassen unterliegt die Haspa nicht dem Regionalprinzip: Ihr räumlicher Geschäftsbereich umfasst über das Stadtgebiet Hamburg hinaus weitere Gebiete der Metropolregion Hamburg in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. In der Metropolregion Hamburg leben fünf Millionen Einwohner, davon drei Millionen im Geschäftsbereich der Haspa.
Abgrenzung von Hamburger Sparkasse und HASPA Finanzholding
Die Hamburger Sparkasse Haspa steht im Eigentum der HASPA Finanzholding, zu deren Beteiligungen auch folgende Institute gehören:
- Sparkasse zu Lübeck AG
- Sparkasse Mittelholstein AG, Rendsburg
- Bordesholmer Sparkasse AG, Bordesholm
- LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG
2. Das Vertriebsnetz der Hamburger Sparkasse

2.1 Die Haspa-Geschäftsstellen
Baufinanzierungs-Beratungen werden in den Filialen der Hamburger Sparkasse durchgeführt. Unter den etwa 200 Haspa-Geschäftsstellen befinden sich auch mehr als 30 „Finanz-Center“, die auf Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung spezialisiert sind.
2.2 Das Maklerunternehmen Grossmann & Berger
Wer Expertise bei der Immobiliensuche oder auch beim Verkauf seiner Immobilie benötigt, der kann sich an die Immobilienberater von Grossmann & Berger (G&B) wenden. Das zur Haspa-Gruppe gehörende norddeutsche Maklerunternehmen G&B (Hauptsitz Hamburg) ist mit 160 Mitarbeitern auf dem Wohn- und Gewerbe-Immobilien-Markt aktiv.
- G&M vermittelt alljährlich über 750 Wohnimmobilien.
- Das Transaktionsvolumen der letzten sieben Jahre erreichte bei den Wohnimmobilien (mehr als 4.300 Objekte) über 1,2 Milliarden Euro.
- Seit 1999 wurden Gewerbe-Immobilien im Wert von mehr als 4,9 Milliarden Euro vermittelt.
2.3 Die Haspa-Geschäftsstellen
Vom klassischen Online-Banking der Haspa zu unterscheiden ist die Direktbank Haspa-DIREKT. Die Direktbank der Haspa bietet keine Baufinanzierungen an.
3. Bankkontakt und Beratungstermin

3.1 Ein Erstkontakt mit der Haspa
Für einen ersten Kontakt steht bei Bedarf die rund um die Uhr besetzte Haspa-Hotline unter 040-3579-0 oder der Fax-Anschluss 040-3579-3418 zur Verfügung. Die zentrale E-Mail-Adresse der Hamburger Sparkasse lautet haspa@haspa.de.
3.2 Haspa Live-Chat
Wer Produktfragen zur Haspa-Baufinanzierung hat, der kann sich per „Haspa Live-Chat“ an einen persönlichen Ansprechpartner der Hamburger Sparkasse wenden. Der Live-Chat kann in Form einer Live-Text-Unterhaltung oder per Video durchgeführt werden. (Das Video-Angebot ist allerdings noch nicht für Tablets und Smartphone verfügbar.)
Die Serviceleistung Haspa
Live-Chat kann montags bis freitags (außer an Feiertagen) von 8 bis 20 Uhr in Anspruch genommen
werden.
3.3 Baufinanzierungs-Hotline
Alternativ zum Haspa Live-Chat können sich Baufinanzierungs-Interessenten auch unter der
Hotline-Nummer 040-3579-8710 an die Hamburger Sparkasse wenden.
Die Hotline ist montags bis
samstags von 8 bis 20 Uhr erreichbar.
3.4 Beratungstermin in einer Haspa Geschäftsstelle
Beratungen zu Baufinanzierungen finden in den Haspa Filialen oder in einem Finanz-Center statt.
- Eine in der Nähe liegende Geschäftsstelle kann über das Online-Filialverzeichnis ausgewählt werden (https://www.haspa.de/de/home/service/filiale-finden.html). Neben Filialanschrift und Telefon- bzw. Fax-Nummern erfolgt auch eine Online-Anzeige der Öffnungszeiten.
- Neun Filialen der Haspa sind auch samstags geöffnet. (Zum Filialverzeichnis)
- Wer einen Baufinanzierungs-Beratungstermin in einer Haspa-Filiale vereinbaren möchte, der kann auch mittels Online-Formular den Kontakt zur Haspa aufnehmen und hierbei einen Wunschtermin angeben. Die Rücksprache durch die Haspa erfolgt telefonisch oder per E-Mail.
4. Die Online-Rechner der Hamburger Sparkasse

Die Hamburger Sparkasse stellt auf ihrer Webseite komfortabel zu bedienende Online-Rechner bereit. Die verschiedenen Online-Rechner der Hamburger Sparkasse ermöglichen die Musterkalkulation von Baufinanzierungen.
4.1 Haspa Baufinanzierungs-Rechner
Der Finanzierungsrechner der Haspa untergliedert sich in die Module Kauf, Bauen, Modernisieren und
Anschlussfinanzierung sowie Immobiliensuche.
https://baufi2.sk-baufinanzierung.de/hamburg/index.html
4.1.1 Finanzierungsrechner „Kauf“
Das Modul „Kauf“ des Haspa-Finanzierungsrechners berücksichtigt:
- Kaufpreis, Nebenkosten sowie weitere Kosten,
- Eigenkapital und
- mögliche Darlehen Dritter (z. B. Bauspardarlehen).
Bei den Nebenkosten ist eine separate Eingabe von Makler- und Notarkosten sowie der Grunderwerbsteuer möglich. Weitere Kosten können pauschal eingesetzt oder als Einzelpositionen angegeben werden (z. B. Heizung, Solaranlage, Küche, Malerarbeiten oder Außenanlagen). In den Finanzierungsrechner ist zudem ein Haushaltsrechner integriert. Interessenten können mithilfe dieses Budgetrechners ihren individuellen Spielraum für eine Baufinanzierung ermitteln.
Optional lassen sich u. a. folgende Zusatzinformationen eingeben:
- die Gebäudeart (z. B. Ein- oder Mehrfamilienhaus, Reihenhaus oder Doppelhaushälfte)
- Fremd- oder Eigennutzung
- Wohn- und Nutzfläche
- Grundstücksgröße
- Baujahr
- Nicht zuletzt steht ein Feld für freie Formulierungen zur Verfügung.
Die Wahl von Tilgungssatz, Zinsbindung und KfW-Förderprogrammen
Als jährliche Tilgungsleistung ist im Finanzierungsrechner ein Mindestwert von 2,0 Prozent voreingestellt. Gewählt werden können aber auch Tilgungen bis 4,0 Prozent. Ferner kann im Baufinanzierungs-Rechner zwischen 5, 10 und 15 Jahren Zinsbindung gewählt werden. Der bei der Haspa anfragende Interessent hat die Möglichkeit, im Formular die Einbeziehung von Förderprogrammen der Kreditanstalt für Wiederaufbau anzufragen (energieeffizient Bauen, energieeffizient Sanieren und Wohnraum Modernisieren).
Ermittlung eines unverbindlichen Sollzinssatzes und eines Tilgungsplans
Der Finanzierungsrechner ermittelt aufgrund der vom Interessenten eingegebenen Daten in wenigen Augenblicken
- einen unverbindlichen Sollzinssatz und
- einen Online-Tilgungsplan im PDF-Format.
Die Sparkasse weist ausdrücklich darauf hin, dass die im Einzelfall gewährten Konditionen von der Bonität des Kreditantragstellers abhängig sind und daher von den im Rechenbeispiel genannten Zinsen abweichen können.
Kontaktformular
In den Finanzierungsrechner ist ein Kontaktformular integriert. Die Sparkasse antwortet auf Wunsch telefonisch, per E-Mail oder per Briefpost. Für den Fall einer gewünschten telefonischen Kontaktaufnahme kann ein Rückruf-Wunschtermin (Kalendertag und Uhrzeit) eingegeben werden.
4.1.2 Finanzierungsrechner „Bauen“
Der Finanzierungsrechner Bauen berücksichtigt als Basisangaben die Grundstücks- und Baukosten sowie die Nebenkosten. Die Baukosten lassen sich pauschal oder als detaillierte Einzelpositionen (u. a. Erdarbeiten, Garage, Rohbau und Innenausbau) eintragen.
4.1.3 Finanzierungsrechner „Modernisieren“
Das Modul „Modernisieren“ erfragt den aktuellen Immobilienwert vor Modernisierung und den Modernisierungsaufwand. Liegen die Modernisierungskosten unterhalb von 50.000 Euro, so bietet die Hamburger Sparkasse keine Baufinanzierung, sondern ein alternatives Kreditprogramm an.
4.1.4 Finanzierungsrechner „Anschlussfinanzierung“
Bei einer gewünschten Anschlussfinanzierung sind der Immobilienwert, die Höhe des abzulösenden Darlehens und der Ablösetermin anzugeben.
4.1.5 Modul „Immobiliensuche“
Wer nach einer passenden Immobilie sucht, der kann über das Tool „Immobiliensuche“ des Finanzierungsrechners (alternativ über www.haspa.immonet.de) gezielt nach einer passenden Wohn- oder Gewerbeimmobilie und nach Anlageimmobilien (auch mittels einer Umkreissuche) Ausschau halten. Haspa.immonet.de ist eines der größten Immobilienportale für die Metropolregion Hamburg.
4.2 Mietrechner
Der „Mietrechner“ ermittelt (auf Basis der derzeitigen Miete und unter Berücksichtigung jährlicher Mietsteigerungen) die Gesamtsumme der Mietzahlungen während der Laufzeit einer möglichen Baufinanzierung.
4.3 Rechner für Notargebühren und Grundschuld-Kosten
Mit weiteren Haspa-Online-Rechnern können Baufinanzierungs-Interessierte die Notargebühren bei einem Immobilienerwerb sowie die Kosten ermitteln, die bei einer Eintragung, Änderung oder Löschung einer Grundschuld entstehen.
5. Baufinanzierungs-Angebote der Hamburger Sparkasse

Zur Baufinanzierungs-Produktpalette der Hamburger Sparkasse gehören Annuitätendarlehen, „Kombifinanzierungen“, „Haspa TopZins Kredite“ sowie Forward-Kredite und variabel verzinsliche Darlehen. Außerdem bindet die Haspa in ihre Baufinanzierungen auch KfW-Förderdarlehen ein.
5.1 Das Haspa Annuitätendarlehen
Annuitätendarlehen ermöglichen Kreditnehmern eine exakte langfristige Kalkulation: Die Kreditbedienung erfolgt in regelmäßigen und gleich hohen Raten, die sich aus allmählich sinkenden Zins- und steigenden Tilgungs-Anteilen zusammensetzen.
Die Hamburger Sparkasse stellt ihre Annuitäten-Darlehen ab einem Kreditbetrag von 50.000 Euro zur Verfügung.
5.1.1 Vorteile von Haspa Annuitätendarlehen
- fester Zinssatz für eine vereinbarte Zinsbindungsdauer: Steigende Kapitalmarkt-Zinsen belasten den Kreditnehmer während der vereinbarten Zinsfestschreibungsfrist nicht.
- Sondertilgungsmöglichkeiten: Der Kreditnehmer darf jährlich einmal (zu einem beliebigen Termin) eine Sondertilgung in Höhe von bis zu 5 Prozent der ursprünglichen Darlehenssumme sondertilgen.
5.1.2 Mögliche Nachteile
Zinsbindungsfrist: beschränkte Auswahl-Möglichkeiten
Der Zinssatz von Haspa-Annuitätendarlehen kann alternativ für 5, 10 oder 15 Jahre festgeschrieben werden.
- Andere Kreditinstitute bieten Zinsbindungsfristen von bis zu 30 Jahren an. Gerade in einer Niedrigzinsphase sollte Darlehensnehmern die Wahl einer besonders langen Zinsbindungsfrist ermöglicht werden.
- In vielen Fallkonstellationen wäre es für Darlehenskunden vorteilhafter, wenn ihnen bei Kreditlaufzeiten bis zu 15 Jahren nicht nur drei Zinsbindungs-Varianten (5, 10 und 15 Jahre) zur Auswahl stünden. Beliebige andere Zinsfestschreibungsfristen entsprächen dem individuellen Bedarf von Kreditinteressenten im Einzelfall sicherlich besser.
5.2 Die „Haspa Kombifinanzierung“
Bei der „Haspa Kombifinanzierung“ werden zwei Verträge abgeschlossen:
- Darlehensvertrag (als Annuitätendarlehen konzipiert): Der Kreditnehmer zahlt auf die Darlehenssumme zunächst nur Kreditzinsen, entrichtet jedoch keine Tilgungsbeträge.
- Bausparvertrag: Als Tilgungsersatz zahlt der Darlehensnehmer (parallel zur Zinszahlung auf das Baufinanzierungs-Darlehen) Beiträge auf einen Bausparvertrag ein.
- Sobald der Bausparvertrag zuteilungsreif ist, wird das Bankdarlehen durch das Bauspardarlehen vollständig zurückgeführt.
- Vertraglich werden eine Bausparvertrag-Ansparphase und eine Annuitätendarlehens-Laufzeit von wahlweise 10 oder 15 Jahren festgelegt.
- Als Gesamtlaufzeit von Annuitätendarlehen und Bauspardarlehen sind bis zu 30 Jahre möglich.
5.2.1 Vorteile der Haspa Kombifinanzierung
- Kein Kreditzins-Risiko: Die Kreditzinsen sind für die gesamte Laufzeit von Annuitäten- und Bauspardarlehen festgeschrieben.
- Sondertilgungen: Auf das Bankdarlehen darf der Kreditnehmer jährliche Sondertilgungen bis zu 5 Prozent p. a. vornehmen. Hinsichtlich des Bauspardarlehens sind Sondertilgungen in unbegrenzter Höhe zulässig.
5.2.2 Mögliche Nachteile der Haspa Kombifinanzierung
- Zwar ermöglicht die Hamburger Sparkasse mit ihren „Kombidarlehen“ eine insgesamt bis zu dreißigjährige Zinssicherheit. Allerdings muss der Kreditnehmer die durch den Abschluss des Bausparvertrags entstehenden Kosten tragen.
- Bauspardarlehen werden gewöhnlich mit einem höheren Tilgungssatz getilgt als Bankdarlehen. Die Belastung des Kreditkunden steigt also möglicherweise nach dem Wechsel vom Bankdarlehen zum Bauspardarlehen an.
Wann sich „Kombiprodukte“ lohnen
Eine „Kombifinanzierung“ lohnt sich dann, wenn die Gesamtkosten von Bankdarlehen und Bauspardarlehen geringer sind als die Kosten eines Annuitätendarlehens (über dieselbe Gesamtlaufzeit).
- Ansonsten würden nur Bank und Bausparkasse durch den zusätzlichen Abschluss eines Bausparvertrags profitieren.
- Die Hamburger Sparkasse offeriert ihre „Kombifinanzierung“ vermutlich auch deshalb, weil sie über 15 Jahre hinausgehende Zinsbindungen für Annuitätendarlehen selbst nicht anbieten möchte, jedoch ihren Kunden (durch Einbeziehung eines Bauspardarlehens) eine bis zu dreißigjährige Zinssicherheit ermöglichen will.
- Baufinanzierungs-Interessenten sollten alternative Angebote für Annuitätendarlehen mit 30-jährigen Zinsbindungsfristen bei anderen Kreditinstituten einholen, um deren Kosten, mit denen der Haspa Kombifinanzierung vergleichen zu können.
Einige Banken schlossen jedenfalls in der Vergangenheit Kombiprodukte insbesondere bei endfälligen Darlehen auch deshalb gerne ab, um Abschlussprovisionen für neu abgeschlossene Bausparverträge oder Lebensversicherungen vereinnahmen zu können. Gerade bei niedrigen Kapitalmarkt-Zinsen lohnen sich Kombiprodukte häufig nicht. Reine Annuitätendarlehen sind für Kreditkunden nicht selten kostengünstiger.
5.3 Der „Haspa TopZins Kredit“
Der „Haspa TopZins Kredit“ wird von der Hamburger Sparkasse Kreditnehmern angeboten, die an einer schnellen Entschuldung interessiert sind. Für den TopZins Kredit gelten außerdem folgende Rahmenbedingungen:
- Festzins für die gesamte Laufzeit
- maximale Kreditlaufzeit 10 Jahre: Der TopZins Kredit wird bis zum Ende der Darlehens-Laufzeit vollständig getilgt.
5.4 Der „S-Privatkredit“
Wer für Baufinanzierungszwecke einen Kreditbetrag bis zu 80.000 Euro benötigt, der kann sich für einen „S-Privatkredit“ der Hamburger Sparkasse entscheiden.
- Kreditsumme: zwischen 2.500 Euro und 80.000 Euro (Alternative zu einem Annuitätendarlehen, das erst ab 50.000 Euro möglich ist)
- fester Zinssatz und gleichbleibende Kreditraten für die gesamte Kreditlaufzeit
- jederzeitige Sondertilgungen möglich
- häufiger Kreditzweck: Modernisierungen, Renovierungen und Anschlussfinanzierungen
5.4.1 Nachteil des S-Privatkredits
Die Zinssätze für S-Privatkredite liegen gewöhnlich deutlich oberhalb der Zinssätze, die die Hamburger Sparkasse für andere Baufinanzierungs-Darlehen berechnet.
5.5 Forward-Darlehen
Mit einem Forward Darlehen können sich Baufinanzierungs-Kunden das jetzige Zinsniveau sichern, wenn sie
- zukünftig eine neue Baufinanzierung abschließen wollen,
- eine Anschlussfinanzierung in einiger Zeit erforderlich ist oder
- eine Umschuldung von einer anderen Bank vorgenommen werden soll.
5.5.1 Nachteile des Forward-Darlehens der Haspa
- Die Hamburger Sparkasse bietet Forward-Darlehen nur mit Vorlaufzeiten zwischen drei und 42 Monaten an. Andere Kreditinstitute ermöglichen ihren Baufinanzierungskunden Forward-Kredite mit bis zu 60 Monaten Vorlaufzeit.
- Die Möglichkeiten zur Auswahl von Laufzeiten des vorab zinsgesicherten Kredites sind eingeschränkt: Der Forward-Kunde kann nur zwischen Kreditlaufzeiten von „2 bis 5 oder vollen 10 Jahren“ wählen.
- Bei Teilauszahlungen eines Forward-Kredites wird ein Zinszuschlag von 0,5 Prozent p. a. während der Darlehensphase erhoben.
5.6 Variabel verzinste Baufinanzierungs-Darlehen
Die Hamburger Sparkasse bietet auch Baufinanzierungs-Darlehen mit variablen Zinssätzen an. Das Konzept variabler Kredite sieht vor, dass Kreditzinssätze (je nach Entwicklung des kurzfristigen Zinsniveaus) nach oben oder unten angepasst werden.
Gefahren bei variabel verzinsten Baufinanzierungen
In einer ausgeprägten Niedrigzinsphase ist von einer länger andauernden Inanspruchnahme variabler Krediten jedenfalls bei hohen Darlehensbeträgen dringend abzuraten. Stark steigende Kapitalmarktzinsen können den Kreditnehmer bei variabler Darlehens-Verzinsung an den Rand seiner finanziellen Belastungsfähigkeit bringen oder sogar seine wirtschaftliche Existenz gefährden.
Fraglich ist aber auch, ob variabel verzinste Baufinanzierungen bei kleineren Kreditvolumina zweckmäßig sind. Hier dürften die von der Hamburger Sparkasse für Festzinskredite eingeräumten Sondertilgungsrechte gewöhnlich ausreichen, um ein Darlehen bei Bedarf ausreichend zurückzuführen.
Zudem steht eine Kreditzinssenkung weitgehend im Ermessen des Kreditinstituts. So weist die Haspa ausdrücklich darauf hin, dass die variablen Kreditzinsen „alle drei Monate an die marktüblichen Zinsen angepasst werden können“. In der Vergangenheit beklagten Kunden einiger Banken, dass Marktzins-Senkungen zuweilen nur unvollständig oder mit Verzögerung an Kunden mit variablen Darlehen weitergegeben wurden. Zinssatz-Erhöhungen seien hingegen meistens zeitnah erfolgt.
Im Vergleich zu diesen Risiken hat der von der Hamburger Sparkasse angeführte Vorteil, variabel verzinste Kredite kurzfristig auch vollständig und ohne Vorfälligkeitsentschädigung zurückführen zu dürfen, meistens wohl nur eine geringere Bedeutung.
5.7 KfW-Darlehen
Die Hamburger Sparkasse berät auch zu Förderkrediten der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Die Haspa beantragt KfW-Darlehen und bezieht Fördermittel in eine Baufinanzierung ein.
6. Zusatzleistung bei Haspa Immobilienkrediten: „Baufinanzierung Comfort“

Baufinanzierungs-Kunden der Hamburger Sparkasse erhalten als Sonderleistung „Baufinanzierung Comfort“ für die ersten beiden Laufzeit-Jahre ihres Immobilienkredits eine kostenfreie Mitgliedschaft im „Grundstückeigentümer-Verband Hamburg“. Der Verband bietet verschiedene Service- und Beratungsdienstleistungen an. Dazu gehören unter anderem
- kostenlose Rechtsberatungen durch Juristen,
- kostenlose steuerliche Beratungen zu selbstgenutztem Wohneigentum sowie zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung,
- kostenlose Beratung bei Immobilien-Bewertungen,
- kostenlose technische Beratungen durch Architekten anlässlich von Neubauten, Umbauten und Modernisierungen,
- kostenlose Beratung durch Gartenbau-Ingenieure und
- Energieberatungen.
7. „KreditPlus“ für Hypothekendarlehen
Unter dem Produktnamen „KreditPlus“ bietet die Hamburger Sparkasse zu Hypothekendarlehen (Annuitätendarlehen und KfW-Darlehen) „maßgeschneiderten Versicherungsschutz“ an.
- Versicherungsfälle: unverschuldete Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit, Tod
- Versicherungsleistung bei Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit: maximal 1.600 Euro monatlich
8. Die Werbeversprechen der Hamburger Sparkasse

Die Hamburger Sparkasse verspricht
- eine „persönliche, ehrliche und verständliche Beratung“,
- einen festen Ansprechpartner für alle Kundenfragen,
- gut durchdachte und langfristig tragfähige Lösungen sowie
- große Erfahrungen auf dem Immobilienmarkt Hamburgs.
- Außerdem sagt die Hamburger Sparkasse zu, im Baufinanzierungs-Beratungsgespräch die Situation des Kunden und seine Ziele umfassend (und nicht nur punktuell) zu betrachten.
9. Auszeichnungen der Hamburger Sparkasse

9.1 Bankentest „Baufinanzierung in Hamburg“
Im Juli 2015 erhielt die Hamburger Sparkasse durch das „Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG“ im Bankentest Baufinanzierung in Hamburg eine Gesamtbewertung von 1,6. Die Haspa belegte mit dieser Bewertung unter acht getesteten Hamburger Banken den ersten Platz.
Im Mittelpunkt dieses Bankentests standen Beraterleistungen wie
- Atmosphäre und Interaktion,
- Bedarfsanalyse, Engagement und Verständlichkeit sowie
- die fachliche Durchführung der Beratung.
9.2 Bankentest „Beratung Privatkunden“
Auch im Bankentest „Beratung Privatkunden“, der im März 2015 durch das „Deutsche Institut für Beratungsqualität“ durchgeführt wurde, belegte die Hamburger Sparkasse mit einer Gesamtnote von 1,33 unter 11 Hamburger Banken den ersten Platz.
10. Zusammenfassung: Die Baufinanzierung der Hamburger Sparkasse

- Die Hamburger Sparkasse (Haspa) ist mit einer Bilanzsumme von 42,5 Milliarden Euro die größte Sparkasse in Deutschland (Mitte 2015). Der Haspa-Baufinanzierungsbestand lag Ende 2014 bei 21,2 Milliarden Euro.
- Baufinanzierungs-Beratungen finden in den 200 Haspa-Geschäftsstellen (davon über 30 Finanz-Center) statt.
- Der nutzerfreundlich gestaltete Baufinanzierungs-Rechner der Haspa ermöglicht unterschiedlichste Musterkalkulationen.
- Die Hamburger Sparkasse bietet Annuitätendarlehen mit 5-, 10- oder 15-jähriger Zinsbindung an. Nur in Kombination mit einem Bauspardarlehen sind Zinsfestschreibungen von bis zu 30 Jahren möglich.
- Sondertilgungsmöglichkeiten bestehen bei Annuitätendarlehen in Höhe von 5 Prozent jährlich.
- Forward-Darlehen werden mit Vorlaufzeiten von maximal 42 Monaten angeboten. Für die vorab zinsgesicherten Kredite stehen nur zwei- bis fünfjährige oder "volle zehnjährige" Laufzeiten zur Verfügung.
- Haspa Immobilienkredite sind mit einer (für Kreditnehmer zwei Jahre kostenlosen) Mitgliedschaft im Grundstückseigentümer-Verband“ kombiniert, der umfangreiche Beratungsdienstleistungen erbringt.
Über den Autor
Hartmut Zimmer
Hartmut Zimmer, Jurist und langjähriger Vertriebsdirektor einer deutschen Großbank, war u. a. zuständig für den Vertrieb von Baufinanzierungen und gewerblichen Krediten. Besonders intensiv befasste er sich mit den Risiken fehlerhaft konstruierter Baufinanzierungen anlässlich der Sanierung eines umfangreichen Kreditportfolios.
Hartmut Zimmer ist Autor zahlreicher Fachartikel zu Finanzprodukten und Wirtschaftsrecht.