Die Historische Entwicklung der Inflation in Deutschland

Der folgende Artikel gibt einen kurzen Überblick über die Inflationsraten in Deutschland von 1951 bis heute.

Inflation - Sparen oder Anlegen?

Jährliche Preissteigerungsraten in der Bundesrepublik Deutschland

Inflationsraten in Deutschland 1951 bis heute
Entwicklung der Inflationsrate in Deutschland von 1951 bis 2024

Die Inflationsentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg

In den letzten Jahrzehnten lag die von staatlichen Institutionen gemessene Inflationsrate in Deutschland zwischen plus 8 % und minus 2 %. Besonders die jährlichen Preissteigerungen von über 6 % fallen dabei ins Auge. Der steile Anstieg der Preise im Jahr 1951 lässt sich durch die starke Nachfrage der USA in Folge des Korea-Kriegs erklären. Trotz des verlorenen 2. Weltkrieges verfügte die Bundesrepublik Deutschland (BRD) noch immer über erhebliche Industriekapazitäten. Durch den Wegfall von Exportbeschränkungen erhöhte sich die Wirtschaftsleistung schnell. Neben der aus den USA importierten Inflation stiegen die Preise durch den steigenden Binnenkonsum an.

Der Rückgang der Inflation in den 1950er Jahren

Der danach einsetzende extreme Rückgang der Inflationsrate auf minus 1,7 % resultierte aus dem Konjunktureinbruch in den Vereinigten Staaten. Die hohen Teuerungsraten von jeweils ungefähr 7 % in den Jahren 1973 und 1974 resultieren aus dem Jom-Kippur-Krieg in Israel und der damit einhergehenden ersten Ölkrise. Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) drosselte ihre Ölfördermengen, wodurch der Preis für Rohöl stark anstieg. Da Öl als Ausgangsprodukt für viele Fertigwaren dient, erhöhten sich die Preise für fast alle Endprodukte und Dienstleistungen in den westlichen Industriestaaten.

Die Ölkrisen und ihre Folgen

Ähnliches gilt für die zweite Ölkrise ab 1979. Durch die Islamische Revolution im Iran kam es zu kurzfristigen Förderrückgängen bei Rohöl und zu einem abermaligen Anstieg des Ölpreises. Dies zeigt sich ebenfalls an den jährlichen Inflationsraten in Deutschland Anfang der 1980er Jahre, die sich auf einem Niveau um die 6 % bewegte. Mitte der 1980er Jahre bewegt sich die Inflationsrate in der BRD sogar in den negativen Bereich. Ursächlich hierfür war ein massiver Preiseinbruch bei Öl. Im Winter 1986 halbierte sich der Ölpreis auf Betreiben Saudi-Arabiens, das seine Fördermengen stark ausweitete.

Die Inflation während und nach der Corona-Pandemie

Nach einer langen Phase moderater Preissteigerungen sorgten die Jahre 2021 bis 2023 erneut für auffällig hohe Inflationsraten in Deutschland. Während der Covid-19-Pandemie kam es zunächst zu Produktionsausfällen, Lieferengpässen und einem Rückgang der globalen Nachfrage. Mit dem Ende der Lockdowns stieg der Konsum jedoch sprunghaft an, während das Warenangebot noch immer begrenzt war. Hinzu kamen steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie staatliche Unterstützungsprogramme, die zusätzlich Kaufkraft in den Markt brachten. Diese Kombination führte zu einem starken Preisanstieg, der sich im Jahr 2022 mit rund 6,9 % besonders deutlich zeigte. Der Krieg in der Ukraine verschärfte die Situation durch eine Energiekrise in Europa, wodurch die Inflation bis 2023 auf hohem Niveau blieb. Erst 2024 sank die Teuerungsrate wieder deutlich, da sich Lieferketten normalisierten und die Energiepreise zurückgingen.

Überblick über die jährlichen Inflationsraten in der Bundesrepublik Deutschland

JahrInflationsrateJahrInflationsrateJahrInflationsrateJahrInflationsrate
20242,2 %20041,6 %19842,5 %19642,4 %
20235,9 %20031,1 %19833,2 %19633,0 %
20226,9 %20021,5 %19825,2 %19622,8 %
20213,1 %20011,9 %19816,3 %19612,5 %
20200,5 %20001,4 %19805,4 %19601,6 %
20191,4 %19990,6 %19794,1 %19590,6 %
20181,9 %19981,0 %19782,7 %19582,3 %
20171,8 %19971,9 %19773,7 %19572,0 %
20160,5 %19961,4 %19764,2 %19562,8 %
20150,3 %19951,8 %19756,0 %19551,4 %
20140,9 %19942,8 %19746,9 %19540,4 %
20131,5 %19934,4 %19737,1 %1953-1,7 %
20122,0 %19925,1 %19725,4 %19522,1 %
20112,1 %19913,7 %19715,2 %19517,8 %
20101,1 %19902,6 %19703,6 %1950/

Quelle: Statistisches Bundesamt, Lange Reihe. Stand Januar 2025.

include 'hypochart/includes/cookie_consent.min.html'